ALTER • IMAGE
Die Tribüne für eine alternative Fotografie
"ALTER • IMAGE", WA IST DAS ?

Diesem Ansatz wird somit ein Ort und eine Zeit des Ausdrucks gegeben.
Die Ausschreibung richtet sich an jeden Fotografen, der einen klar
definierten Ansatz verfolgt und neue Wege vorschlägt, sei es in Bezug auf die technische
Umsetzung oder die künstlerische Vision.
Eine zusammenhängende Serie von 5 bis 15 exemplarischen Fotos sollte
eingereicht werden, begleitet von einer Absichtserklärung, die die
Einzigartigkeit des Ansatzes beschreibt.
WER ORGANISIERT "ALTER • IMAGE" ?

Alter • Image wird von den Freunden von Rendez-vous • Image. Eine Gruppe von Fotografie-Enthusiasten, die originelle Fotoarbeiten
fördern wollen, die in traditionellen Ausschreibungen schwer einen Platz
finden.
WIE SIEHT DER ZEITPLAN AUS ?

Eröffnung der Ausschreibung : 1. Juni 2017
Online-Anmeldung bis: 30. Juni 2017
Veröffentlichung der Teilnehmer: 5. Juli 2017
Bekanntgabe und Veröffentlichung der Preisträger: 15. Juli 2017
WARUM TEILNEHMEN ?

Alter • Image bietet den Gewinnern einen Raum der Sichtbarkeit und damit
des Austauschs im Rahmen der Bekanntheit von Rendez-vous • Image.
WIE VIEL KOSTET ES ?
Für diese erste Ausgabe ist die Registrierung bei Alter • Image kostenlos.

WIE KANN MANN TEILNEHMEN ?
Um an "Alter • Image" teilnehmen zu können, müssen Sie vor
Ablauf der Frist ein Anmeldeformular ausfüllen. Es ist nicht notwendig, einen
eigenen Bereich zu erstellen, aber die eingegebene E-Mail-Adresse muss
überprüft werden, um eine gute Kommunikation zwischen dem Autor und dem Team
von Freunden von RDV•I zu gewährleisten.
Nachdem Sie also die Felder in Schritt 1 ausgefüllt haben, erhalten Sie
eine E-Mail mit einem Sicherheitscode. Kehren Sie zu dieser Seite zurück und
fahren Sie mit Schritt 2 fort.
DIE ERGEBNISSE
DIE TEILNEHMER
Vorname NAME (Land / Stadt) - Serientitel
Claude BERNARDON (France / Pau) - Déconstruction
Claude BERNARDON (France / Pau) - Ligne 68
Agnès BRIAND (France / Saint Lye) - La valise
Antoine BUTTAFOGHI (France / Vincennes) - Solitude(s)
Stéphane CHERY (France / Meudon la foret) - Pictural
Sylvie CLOUA (France / Cugnaux) - Forces tumultueuses
Mylène COLLOT (France / Bar le Duc) - Miscellanées
Antonio CUNICO (Italy / Vicenza) - Les Jeux Olympiques d'Hiver de Cortina di 1956
Françoise DUFAU (France / Pau) - Chapeaux
Françoise DUFAU (France / Pau) - Exil
Magdéleine FERRU (France / Labarthe) - Comfort Zone
Magdéleine FERRU (France / Labarthe) - Rest In Pieces
Coralie FOURNIER (France / Nantes) - Le vol lent du papillon
Coralie FOURNIER-MORIS (France / Nantes) - Caprices
Pascal GARRET (France / Tours) - Les rebuts de la modernité
Dai ITO (Japan / Tokyo) - Tinker Taylor Soldier Spy
Jacques JEGO (France / Hoenheim) - Devoir de vacances 1
Jacques JEGO (France / Hoenheim) - Devoir de vacances 2
Yves JOURDAN (France / Villefranche sur Saone) - La fabrica fantasma
Daniel KIEFFER (Allemagne / Kehl) - Sénégal, une histoire d'O
Michel LERSY (France / Sarreguemines) - Images instantanées de la côte belge
Maya LOUHICHI (France / Créteil) - Scanographie de gestes quotidiens
Gilles MONACO (France / Gémenos) - Cassis plage
Gilles MONACO (France / Gémenos) - Night in the city
Ymy NIGRIS (France / Louit) - Les traces du soleil
Jean-Claude NOUGARET (France / Vauvert) - Gomme bichromatée multichrome
Guillaume NOURY (France / Vertou) - Les derniers jours
Pascal PERENNEC (France / Coray) - Armoricain Distance
Michel PETIT (France / Belfort) - Inside vs Outside
Eric PIJNAKEN (France / Juvinas) - Life advertised
Paul PILLET (France / Strasbourg) - Voiture 08
Bernard PONTANIER (France / Sainte Foy les Lyon) - Les feux tricolores de la différence
Alain SECOND (France / Mulhouse) - Ma Sagrada Familia
Alain SECOND (France / Mulhouse) - Assemblages sans jeu
Marc STEINER (France / Heidwiller) - Au pays de
Emmanuel VUILLIER (France / Strasbourg) - Strasbourg Eau trement
LES NOMINES (in alphabetischer Reihenfolge)
Vorname NAME (Land / Stadt) - Serientitel
Mylène COLLOT (France / Bar le Duc) - Miscellanées
Dai ITO (Japan / Tokyo) - Tinker Taylor Soldier Spy
Yves JOURDAN (France / Villefranche sur Saone) - La fabrica fantasma
Maya LOUHICHI (France / Créteil) - Scanographie de gestes quotidiens
Ymy NIGRIS (France / Louit) - Les traces du soleil
DIE 3 PREISTRÄGER
Dai ITO
___________________________________
1. PREIS ALTER • IMAGE
1. Preis Alter • Image 2017
Dai ITO
Tokyo / Japon
Tinker Taylor Soldier Spy
I consider my photographic pieces to be similar to short films, without a cinematic timeline, with a silent soundtrack. The concept for my work, "Tinker Taylor Soldier Spy" is inspired by the novel of the same name, written by John le Carré in 1974. The protagonist of my story is, a MI6 agent Bill Haydon, played by Colin Firth in the film adaptation of the novel, directed by Tomas Alfredson in 2011. First, I wrote my original story which was inspired by the novel and film, then I made the following story with the series of photographs. The idea of my story came from my imagination, about Haydon's skeptical feeling and his question to his mission and society. Before he betrayed his country by turning to be a KGB double agent in U.S.S.R, he might have small conversation with his best friend or family, about his doubtful feeling to the society. Some elements in the photos are represented in the film and novel as well. Also, the photos of the Ferris wheel and the big tent are the symbol of "Circus", which is the code name for KGB in MI6, in the film and novel.
Mylène COLLOT
___________________________________
2. PREIS ALTER • IMAGE
2. Preis Alter • Image 2017
Mylène COLLOT
Bar le Duc / France
Miscellanées (Verschiedenes)
Ich fotografiere seit Jahren Objekte. Heute nehmen sie all ihre
Bedeutung und ihren Platz in meinen Bildern ein. Der Zufall suggeriert... das
Material suggeriert...
"Verschiedenes"
Jede Arbeit ist ein hybrides fotografisches Bild. Jedes Bild besteht aus
Fotos... Meine materielleFotobibliothek ermöglicht es mir, die Türen von
Raumzeit und Phantasie zu öffnen...
Yves JOURDAN
___________________________________
3. PRIX ALTER • IMAGE
3. Preis Alter • Image 2017
Yves JOURDAN
Villefranche sur Saone / France
La fabrica fantasma
Stellen Sie sich keinen politischen oder militanten Diskurs über
Industriestandorte und deren Nachteile vor. Sehen Sie in dieser Serie nichts
anderes als einen rein grafischen Ausdruckswillen. Sein Ursprung ist ganz
einfach das mehrdeutige Gefühl, das man spürt, wenn man an bestimmten
Industrieanlagen entlanggeht, zwischen visueller Anziehungskraft und Angst. Der
Wunsch nach einer ästhetischen visuellen Behandlung dieser Stellen setzte sich
schließlich durch. Unschärfe und Korn sind in meiner Arbeit ziemlich häufig
anzutreffen, die Wahl des traditionellen Films, mit der zufälligen Seite in der
Überlagerung der Ansichten, ist Teil des Prozesses der Ausarbeitung dieser
Serie, die nach und nach zu einer Abstraktion tendiert. Die ersten, konkreteren
Bilder erlauben es, das Subjekt trotz seiner fortschreitenden Auslöschung zu
identifizieren.